
Nach dem Böhmermann-Video ist das Fynn-Kliemann-Imperium zusammengebrochen. Das Kliemannsland ist eines der betroffenen Projekte, und die Leute dort haben sich vor Kurzem mit einem Video zu Wort gemeldet. Ich habe mich über dieses Video geärgert, habe aber nicht das gleiche Problem wie die meisten in den Kommentaren. Denn ich habe vielleicht eine etwas andere Sichtweise auf Fynn Kliemann und dessen Erbe.

Da ist sie nun - die Fabelbaum App! Sie ist etwas mehr als nur eine einfache App, mit der Hörspiele angehört werden können: Sie ist ein weiterer Meilenstein in Bezug auf meine Bemühungen, unabhängig und kreativ arbeiten zu können.

Es ist lange her, dass ich einen Artikel auf diesem Blog geschrieben habe - zweieinhalb Jahre, um genau zu sein. Ich habe zwar mehrere Hörbücher und Podcasts veröffentlicht, aber einen Artikel, wie den zuletzt geschriebenen 'der lange Atem' gab es auf sgtrumpel.de schon lange nicht mehr. Hiermit möchte ich kurz erklären, warum das so war und womit ich meine Zeit verbracht habe.

Als Schauspieler ist man nicht nur dem Urteil des Publikums ausgesetzt, sondern auch dem des Regisseurs, des Intendanten, des Kritikers. Wie man mit kritischen Blicken umgeht, wie man das Privatleben und die Bühne unter einen Hut bekommt und wie es ist, als Schauspieler am Theater sein Geld zu verdienen, darum geht es in diesem Interview mit Manuel Harder.

Kreativ tätig zu sein, und damit auch sein Geld zu verdienen, ist für viele ein angestrebtes Ideal. Wie schwer das ist, bemerkt man meist erst nach einigen Jahren, wenn man unsicher von einem Projekt ins nächste stolpert und jedesmal erneut auf den großen Erfolg hofft.
