
In meiner zweiten Freeware-Sammlung habe ich wieder fünf kostenlose Programme für Euch, die vor allem im kreativen Bereich Euren Workflow erheblich verbessern können. Wiedermal haben mich diese Programme teilweise schon lange bei meinen Projekten begleitet.
Warum eigentlich Freeware?
Aus Sicht der Entwickler gibt es mehrere mögliche Motive, um ein Freeware (oder sogar Open Source) Programm zum Download bereitzustellen. Vielleicht will man eine User-Basis erschaffen, um das Tool später kostenpflichtig anbieten zu können. Oder man wirbt für weitere In-House-Produkte. Es gibt aber auch den Philantropen, der wirklich nur aus Lust an der Sache und aus Leidenschaft ein Tool entwickelt, weil er selbst nichts vergleichbares auf dem Markt findet.
1. GingkoApp (Mind Mapper)
GingkoApp ist eine dieser wertvollen Webseiten, deren Genialität man erst nach einiger Zeit versteht. Mit einem innovativen Ansatz, um Gedanken, Rechercheergebnisse oder Sonstiges zu organisieren, hat es GingkoApp geschafft, sich einen festen Platz in meiner Projekt-Entwicklung zu sichern. Mit einer Art Cloud-basiertem Karteikarten-Baum werden Themen schnell und intuitiv gegliedert, kategorisiert und organisiert. Unbedingt die Shortcuts beachten, da diese den Workflow erheblich beschleunigen.
Download: https://gingkoapp.com
2. Cakewalk by Bandlab FREE (Digital Audio Workstation DAW)
Tatsächlich habe ich mit Cakewalk begonnen, am Computer Musik zu machen. Damals war es noch ein reines MIDI-Programm, das sich über die Jahre immer weiter entwickelt hat und auch andere Namen bekommen hat. Cakewalk konnte sich oftmals nicht gegen Konkurrenten wie ProTools und Cubase durchsetzen, schaffte es aber immer wieder, erstaunlich gute Produkte auf den Markt zu bringen, die ich bis heute nutze (Alendia). Ihre letzte DAW (SONAR) ist seit einiger Zeit kostenlos verfügbar und kann alles Wichtige, was man so von einem Recording Studio erwartet.
3. Paletton (Colorfinder)
Manchmal sind es die kleinen, unscheinbaren Tools, die einem den Workflow erheblich vereinfachen. Paletton ist so ein Tool für Zeichner. Es hilft Dir, Farbpaletten zu erstellen – und das anhand von Erkenntnissen, die aus der Farbenlehre, Farbwahrnehmung und Farbpsychologie gezogen wurden. Ausgehend von einer Grundfarbe werden Dir passende Farben für eine harmonische Farbpalette vorgeschlagen. Das ganze als einfache, interaktive Webseite.
Download: http://paletton.com
4. Shotcut (Video Editor)
Video-Editoren waren lange Zeit eine Angelegenheit von teuren Profi-Schnittprogrammen. Inzwischen gibt es ein paar günstige und sogar auch Freeware-Programme. Eines davon ist Shotcut, welches erstaunlich vielseitig ist und auch nach wie vor weiterentwickelt wird. Wer kurze, einfache Schnittsequenzen bearbeiten möchte, der sollte sich dieses Programm unbedingt mal ansehen – Shotcut gibt es sogar als Portable-Version, die nicht installiert werden muss.
Download: https://shotcut.org/
5. Cosmic Everyday (Allgemeiner Organizer)
Von einem Russen (glaube ich) programmiert, ist Cosmic Everyday ein umfassender Organizer, der mit einer beeindruckenden Anzahl an Features aufwartet. Von Task-Listen zu Referenzbildern und im Programm erstellten Skizzen, Timetables und MindMaps kann so ziemlich alles übersichtlich organisiert werden. Sehr gute Oberfläche, beeindruckende Features!
Download: https://comigo.itch.io/cosmic-everyday
Haben Euch diese fünf Freeware-Tips weitergeholfen? Kennt ihr weitere gute Freeware? -> Antworten suche ich in den Kommentaren! :D
https://www.freeplane.org
Für das Sammeln von Ideen oder strukturieren von Gedanken ist Zettlr ziemlich super. Ein digitaler "Zettelkasten" zwischen Markdown-Editor und Ideensammlung: https://www.zettlr.com/
Fürs Schreiben von Büchern, Geschichten etc. ist Manuskript toll. Alles was das Autor_innenherz begehrt:
http://www.theologeek.ch/manuskript/